
- Heuser, Martin
Objektive Zurechnung - Urteilsakt oder Urteilsgegenstand?
- Von der Ambiguität der objektiven Zurechnung (am Beispiel des Vorsatzes) zur Revision des Zurechnungsbegriffs
- Kartoniert,
- Duncker & Humblot
- (2024)
51,30 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Die »objektive Zurechnung« im Strafrecht, d.h. die normative Zuschreibung eines tatbestandsmäßigen Erfolgs zu einem rechtlich missbilligten Verhalten, weist eine Zwittergestalt auf: Einerseits fügt sie sich als objektives Tatbestandsmerkmal in die strafrechtlich zu beurteilende Handlung ein; andererseits beansprucht sie, ein normatives Urteil über einen bestimmten Straftatausschnitt zu liefern. In erstgenannter Hinsicht fungiert sie als Objekt der strafrechtlichen Beurteilung (Urteilsgegenstand) ...
Weiterempfehlen:
Reihe:
Schriften zum StrafrechtDETAILS
- Objektive Zurechnung - Urteilsakt oder Urteilsgegenstand?
- Von der Ambiguität der objektiven Zurechnung (am Beispiel des Vorsatzes) zur Revision des Zurechnungsbegriffs
- Heuser, Martin
- Kartoniert, 113 S.
- Sprache: Deutsch
- 233 mm
- ISBN-13: 978-3-428-19199-4
- Titelnr.: 97483554
- Gewicht: 208 g
- Duncker & Humblot (2024)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin DE
E-Mail: info@duncker-humblot.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten